
Donnerstag, Januar 24, 2008
Harissa

Freitag, Januar 18, 2008
KitKat

(via FoodFreak)
Freitag, Januar 06, 2006
Salzbraten

Die Zutaten:
- 2 kg Nackenbraten vom Schwein (ausgelöst)
- 1 1/2 kg Salz
- 4 EL Dijon-Senf
- Knoblauchzehen
- Backpapier
Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Backofen auf 200°C heizen. Das Backblech mit dem Backpapier auslegen und das Salz darauf verteilen. Danach das Fleisch rundum mit dem Senf bestreichen. Jetzt den Braten mitten auf den Salzberg legen. Für die Garzeit berechnet man pro Kilogramm eine Stunde. In unserem Fall müssen wir also zwei Stunden veranschlagen. Wichtig ist jetzt nur noch, dass die Knoblauchscheiben eine Stunde vor Ende der Bratzeit auf dem Braten verteilt werden. Fertig, das war´s schon. Als Beilage paßt übrigens ein Krautsalat ganz wunderbar!
Sonntag, November 13, 2005
Marokkanische Lamm-Tajine mit Quitten

Die Zutaten:
Für das Fleisch:
- 1 kg Lammschulter (mit Knochen, in 10 cm große Stücke gehackt - am besten vom Metzger vorbereiten lassen)
- 2 TL Ras-el-hanout
- 2 TL gemahlenes Kurkuma
- 1 TL Zimtpulver
- 1 TL Ingwerpulver
- 3 TL Zucker
- Salz
- 2 Zwiebeln
- 0,1 gr Safranfäden
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
Für die Quitten:
- 4 Quitten (etwa 700 gr)
- 0,1 gr Safranfäden
- 2 EL Olivenöl
- 0,5 TL Ras-el-hanout
- Zimtpulver
- Ingwerpulver
- 1 EL Honig
So wird´s gemacht:
Lammstücke mit feuchtem Tuch abreiben um eventuelle Knochensplitter zu entfernen. Alle Gewürze, Zucker und 2 TL Salz mischen und damit das Fleisch einreiben. Zwiebeln schälen und fein reiben. Den Safran in 0,25 l lauwarmen Wasser auflösen. Das Lamm mit den Zwiebeln, dem Öl und der Butter in einen Topf geben und heiß werden lassen. Deckel drauf und köcheln lassen; nach ca. einer Stunde ist es so weich geworden, dass es fast vom Knochen abfällt.
Nach ungefähr 20 Minuten die Quitten zunächst mit einem weichen Tuch von ihrem Flaum befreien. Danach vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel von außen mit einem Messer kreuzweise anritzen. Safran zerkrümeln und in etwa 150 ml lauwarmen auflösen.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und Quitten darin kurz anbraten. Ras-el-hanout, Zimtpulver und Ingwerpulver sowie Honig hinzufügen. Das Safranwasser dazuschütten und die Quitten zugedeckt 20-30 Minuten schmoren lassen, bis auch sie weich sind. Lamm abschmecken und zusammen mit den Quitten anrichten. Klassischerweise schmeckt dazu natürlich Couscous.
Mittwoch, November 02, 2005
Spinat-Lasagne mit Ricotta

Die Zutaten:
- 1 Portion Nudelteig
- 1 Portion Bechamelsauce
- 100 gr frisch geriebener Parmesan
- 1 EL Butter
- 1 Stück Speck
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Mehl
- 0,25 l Milch
- Salz, Pfeffer
- Petersilienstängel
- 1-2 Lorbeerblätter
- Muskat
- Zitronenschale
- 1 kg Spinat
- Salz
- 500 gr Ricotta oder Magerquark
- Pfeffer
- Muskat
- Cayennepfeffer
- 250 gr gekochter Schinken
Die Bechamelsauce:
Butter im Topf schmelzen und das Speckstück hinzugeben. Die feingewürfelten Zwiebeln mitdünsten. Wenn sie glasig sind, das Mehl darüberstäuben und mitschwitzen. Mit der Milch ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilienstängel, Lorbeerblatt, Muskat und Zitronenschale dazu und die Sauce köcheln lassen. Vor der Weiterverarbeitung das Lorbeerblatt und Petersilienstängel wieder herausfischen!
Die Füllung:
Spinat waschen und verlesen und in kochendem Salzwasser zusammenfallen lassen. Der Spinat sollte nicht seine leuchtend grüne Farbe verlieren und direkt anschließend in kaltem Wasser abgekühlt werden. Danach wird er ausgedrückt und grob gehackt und mit dem Ricotta vermengt. Jetzt kräftig würzen mit Salz und Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer!
Die Lasagneform mit etwas Bechamelsauce ausstreichen, darüber die Nudelblätter legen. Dafür entweder auf fertige zurückgreifen, oder mit dem schon früher beschriebenen Nudelteig
passende Platten selbst herstellen. Darauf nun den in Streifen geschnittenen Schinken verteilen. Dann wieder Bechamel, wieder Nudelblätter usw. Als letzte Schicht Bechamelsauce verwenden und zunächst ohne den geriebenen Parmesan in den Ofen geben und bei 200 °C backen. Nach 10 Minuten Käse und Butterflöckchen auf der Oberfläche verteilen. Nochmal 10 Minuten backen. Mit selbstgemachten Nudelplatten sollte dann die Lasagne fertig sein, mit den harten Platten aus der Packung verlängert sich die Backzeit ein wenig!
Montag, Oktober 31, 2005
karamelisiertes Premium-Popcorn mit Zimt

Die Zutaten
- 150 gr Popcorn-Mais
- 1 TL Zimt
- 4 TL Zucker
- Pflanzenöl
- 2-3 EL Butter
Zunächst den Zimt mit dem Zucker mischen. Dann Pflanzenöl in einem Topf erhitzen, den Popcorn-Mais hinzugeben und bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rütteln (Anbrenngefahr) zugedeckt erhitzen. Wenn alle Körner aufgegangen sind, diese mit der Zimt-Zuckermischung vermengen und auch die Butter unterrühren.
Donnerstag, Oktober 27, 2005
Kürbis-Curry

Die Zutaten:
- 150 ml geschmacksneutrales Öl
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 450 gr Speisekürbis gewürfelt
- 1 TL Aamchoor (Mangopulver)
- 1 2cm großes Stück Ingwer, fein gehackt
- 1 große Knoblauchzehe, zerdrückt
- 1 TL rote Chilischoten, zerstoßen
- 0,5 TL Salz
- 300 ml Wasser
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Kreuzkümmel hinzugeben und goldbraun anbraten. Die Kürbiswürfel dazugeben und 3-5 Minuten bei geringer Hitze anbraten. Mangopulver, Ingwer, Knoblauch, Chili und Salz miteinander vermengen und danach zum Kürbis geben. Alles gut verrühren und mit dem Wasser aufgießen. 10-15 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen - zwischendurch umrühren. Sehr gut möglich das man jetzt nochmal nachsalzen muss...also am Ende nochmal abschmecken.
Abonnieren
Posts (Atom)